Systemisches vorgehen mit Neemöl-Emulgator Gemisch

 

Bei allen Pflanzen, welchen Neemöl-Emulgator verdünnt über die Wurzeln (gewässert mit der Giesskanne) verabreicht wird, nennt sich dies "Systemisch". Dabei wird Neemöl-Emulgator nur zu maximal 1:2000 (0,05%) (siehe unten die Formel für 0,05%) angewendet. Die angemachte Menge zu 0,25% muss hierfür noch einmal mit dem 4-fachen an Wasser verdünnt werden. 1000ml Neemöl-Emulgator Gemisch ergeben folglich 2000 Liter Giesswasser. (Siehe Neemöl-Emulgator Gemisch PDF)

Giessen Sie vernünftig wie üblich, dass es auch ausreicht, um bis an die Peripherie der Wurzeln zu bewässern, siehe Anwendung. Man nennt dies systemisch, denn vielen Pflanzen ist es möglich die Wirkstoffe über die Wurzeln aufzunehmen also über das pflanzeneigene Wassertransportsystem (Xylem), um sich gegen seine Widersacher selbst zu wehren. Ausserdem werden durch das Giessen Eier, Nematoden und junge Larven bereits im Erdreich abgetötet oder geschädigt. Das heisst zwar nicht unbedingt, dass nun die Insekten davon abgeneigt sind an den behandelten Pflanzen zu naschen, denn sie wissen ja nichts von den Wirkstoffen in der Pflanze wenn sie über die Wurzeln regelmässig Wirkstoffe erhält, somit bleibt der Befall doch nicht ganz aus. Nun geschieht es wieder wie oben erwähnt, dass die Insekten es entweder bei einem Naschversuch belassen oder sich bei genügend enthaltenen Neemwirkstoffen an der Pflanze vergiften und später verenden. Über die Wurzeln verabreichte Neembehandlung, nennt sich systemisch verabreicht. Eine systemische Wirkung kann auch über die Blätter erfolgen, es nennt sich Grün- oder Blattdüngung. Hierzu eignet sich Neem in zweierlei Hinsichten: 1. zur Abwehr von Schadinsekten, denn Neem enthält eine ganze Reihe von Wirkstoffen, welche etliche Insekten abschreckt und 2. enthält Neem viele weitere Wirkstoffe welche das gesunde Wachstum der Pflanzen und Bodenklima fördert. Eine Blattdüngung erfolgt in einem Verhältnis 1: 400 (max 0,25 %) 1-2mal im Monat, sonst kann es sein das die Pflanze erstickt.

Die systemische Anwendung ist natürlich nur dann sinnvoll, wenn man genau weiss an dieser oder jener Pflanze treten regelmässig Schädlinge oder Krankheiten auf. Ganz wichtig: diese Pflanzen (z.B. auch Apfelbäume, Rosen) sollen nur 1-Mal im Monat behandelt (gegossen) werden und zwar jeweils 1-5 Tage vor oder nach dem Vollmond von Mai bis September. (Siehe Vollmonddaten PDF) Der beste Tag zum Giessen ist immer 1-3 Tage vor Vollmond. Aber regnet es kräftig vor dem Vollmondtag hat sich das Xylem (Wassertransportsystem) bereits gesättigt mit Wasser ("der Schwamm ist voll"), also kann der Baum/Pflanze nicht mehr Wasser aufnehmen. Daher beachtet man den Wetterbericht, um möglichst die Wirkstoffe vor dem Regen in den Boden zu bekommen. Anschliessend wäscht der Regen die Wirkstoffe etwas tiefer so kommt es auf zweierlei Wege zu einer sichereren Aufnahme. 1. beim Giessen 2. bei Regen. Regnet es nicht, hat man bei der Dosierung (0,05%) trotzdem genügend Wirkstoffe verabreicht (gut wässern, siehe Bodenbeschaffenheit). Die Schmarotzer sterben nicht sofort ab auch nach der Aufnahme von Neem leben die Tiere weiter. Sie werden verwirrt, teilw. zeugungsunfähig oder legen sterile Eier ab und sterben langsam. Somit werden sie zur Futterquelle für Vögel, Wespen und Ameisen usw. Pflanzenpilze oder Krankheiten kommen dadurch erst gar nicht zum Ausbruch bzw. werden verhindert. Angemachte Lösung nicht aufbewahren!!! Um Pflanzen die Wirkstoffe zur Verfügung zu stellen, genügen 50ml auf 100 Liter Wasser was einem Verhältnis von 1: 2000 entspricht. Siehe unten die 2. Formel für Giesswasser 0,05% (Anwendung systemisch)

Bodenbeschaffenheit im Garten (Freiland)
Wo nicht so viel Platz vorhanden ist, muss folglich mehr Giesswasser verabreicht werden. Mit einer Kanne Neemlösung ist erst das Wasser durch den Boden versickert, bis eine Aufnahme ins Erdreich erfolgt, müssen folglich mehrere Kannen voll Neemwasser verabreicht werden. Für die systemische Anwendung ist es wichtig den Boden gut zu wässern. Hier kommt es einwenig auf die Bodenverhältnisse an. In Rabatten wo sich alle Wurzeln satt und breit gemacht haben herrschen eher harte und trockene Verhältnisse, da jede Pflanze für sich viel Platz (auch Wurzeln) beanspruchen will. Oft kommt es dort zu Überwucherungen (starke Vermehrung einer einzelner Pflanzenarten) somit ist die Austrocknung des Bodens vorprogrammiert, somit muss viel (gut) gewässert werden. Bei frisch Pflanzungen und dort wo erst vor kurzem angepflanzt wurde oder haben sich die Wurzeln noch nicht stark vermehrt muss nicht so viel gewässert werden, da die Wurzel das Erdreich noch nicht so sehr verdichtet haben (Wurzelballen). Das gleiche zählt für Sandigen- oder Torfboden.

Auf lehmigen oder humosen Böden wo Bäume behandelt werden sollen sind die Böden unter den Bäumen durch die Wurzeln meist stark verdichtet, somit ist gut zu wässern. Im Tag verdunsten etwa 20 Liter Wasser je m2 im Sommer ! Nicht jede Pflanze nimmt die Neemwirkstoffe gleich gut über die Wurzeln auf. Kartoffeln z.B. nehmen keine Neemwirkstoffe über die Wurzeln (Knolle) auf. Den Kartoffelkäfer zum Beispiel vertreibt man mit der Blattdusche (0,25%), dies wirkt abschreckend ausserdem werden die abgelegten Eier unter den Blättern geschädigt. Man kann auch direkt den Käfer besprühen (2%). Eine Erholung von einer Pflanzenkrankheit wie Rost, schwarzer Blattpilz, Russtaupilz, Knospenpilz o.ä. wird sich erst nach einem ½ Jahr (Frühjahr) zeigen, wenn eine regelmässige Anwendung prophylaktisch oder systemisch erfolgte.

Anwendung (systemisch 1:2000)

Beispiel: Für 1 Liter Giesswasser zu 0,05% benötigen Sie 0,5 ml = ca. 1/2 Gramm Neemöl-Emulgator für die systemische Anwendung (d.h. zum Giessen über die Wurzeln). Für 10 Liter Neemöl-Emulgator Gemisch, genügen 5ml (2 Kaffeelöffel auf 10 Liter Wasser) Neemöl-Emulgator. Für Kleinmengen ist dies gerade die geeignete Spritzbrühenmenge für z.B.Topf- oder Balkonpflanzen. Siehe auch 2. Formel unten.

1. Formel für Bäume:
Rechnung: 100 : 0,05 x Neemöl-Emulgator (z.B. 50ml). Das Total ist nun in ml, die Summe noch einmal durch 1000 = Menge an Giesswasser in Litern (= Genau 100 Liter Giesswasser bei 50ml verwendetem Neemöl-Emulgator) Diese 100 Liter Giesswasser benötigt es z.B. bei einem 30 bis 50 j Baum von Apr.- Okt. 1 Mal im Monat vor Vollmond. (Siehe Vollmonddaten PDF) Bei grosser Trockenheit geben Sie mehr Wasser bei gleichviel Neemöl-Emulgator! Je 10 Baumjahre 10-15ml Neemöl-Emulgator. Folglich bei einem 80 j. Baum: 100 : 0,05 x 80ml : 1000 = 160 Liter Giesswasser, wenn Platz vorhanden bis an die Peripherie giessen und gut verteilen! Baumstamm auch rundum bewässern.

2. Formel für z. B. 1 Liter Giesswasser:
Rechnung: 0,05 : 100 x gewünschte Giessmenge in ml. In Ihrem Fall z.B. 1000ml sind folglich 0,5ml (5 Tropfen) Neemöl-Emulgator. Die Formel ist variabel.

Bei 10 Liter müssen Sie folglich mit 10'000ml multiplizieren um die Menge an Neemöl-Emulgator zu errechnen. Dies ist prinzipiell das gleiche wie oben. Rechnung: 0,05 : 100 = 0,0005 x 20'000 = 10ml. Sie benötigen 10ml "Neemöl-Emulgator" für 20 Liter Giesswasser! Ein Kaffeelöffel entspricht 2,5ml, also geben Sie 4 Kaffeelöffel voll in Ihr Giesswasser, umrühren fertig. Es ist darauf zu achten, dass nur 1 Mal im Monat eine systemische Behandlung vorgenommen wird.

Bei Kakteen ist ein systemisches Vorgehen 1-2-Mal jährlich möglich. Eine Lösung herstellen 1:2000 die Untersteller mit der Lösung auffüllen oder grosse Pflanzen giessen.
 
Aktuell

Betriebsferien 2023

Neem-Trade hat Betriebsferien.
Ab Donnerstag 29. Juni 2023 bis und mit Montag 17. Juli 2023. Kein Warenversand und keine telefonischen ...


mehr lesen
Kontakt

NEEM-TRADE
Markus Blösch
CH-4142 Münchenstein

Tel. 061-821 25 55
info@neem-trade.ch
zum Kontaktformular
 

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.