Der Neempresskuchen eignet sich besonders gut für die systemische Anwendung, da in ihm die Limonoide und vor allem das hochwirksame Azadirachtin enthalten ist. Für die systemische Anwendung gibt es zwei Strategien. Entweder werden die Wirkstoffe der Pflanze mit dem Giesswasser verabreicht, oder der Neempresskuchen wird unter die Erde gemischt.
Neemgiesswasser: 30 g Neempresskuchen und 1 l Wasser. Erwärmen Sie das Wasser auf ca. 60 - 65°C und giessen Sie es auf den Neempresskuchen. Am besten setzen Sie die Mischung schon in der Giesskanne oder in einem Kessel an. Rühren Sie kräftig um und lassen Sie den Aufguss etwa drei Stunden stehen. Dann ist auch das Wasser so weit abgekühlt, dass Sie es unmittelbar zum Giessen benutzen können. Rühren Sie den Aufguss noch einmal auf, damit auch der Neemkuchen mit in die Erde gelangt.
Gartenerde-Mischung: 10 Liter Pflanzenerde und 50 g Neempresskuchen. Mischen Sie den Neempresskuchen mit der Pflanzenerde und topfen Sie in diese Mischung ihre Pflanzen ein. Für junge Pflanzen sollten Sie immer an der unteren Grenze bleiben, bei älteren und grösseren Pflanzen können Sie mehr Neempresskuchen einsetzen.
Insektizide Wirkung:
Auf diesem Gebiet wurden die meisten Untersuchungen gemacht. Neemöl enthält eine Vielzahl von Tetranortirterpenoiden der "Azadirone"-, "Vilasinin"- und "Salannin"-Gruppe sowie eine Vielzahl anderer Triterpenoide, die alle einen frasshemmenden Effekt haben. Einige dieser Substanzen greifen, nachdem sie durch die Nahrungsaufnahme in das Insekt gelangt sind, in den Stoffwechsel der Tiere ein. Das normale Wachstum wird verzögert oder die Fortpflanzungsfähigkeit gestört. Ebenso kommt es in der Nachkommenschaft der Insekten zu Entwicklungsstörungen, die sich in einer Fehlsteuerung des Hormonhaushaltes, der die Häutung bzw. die Metamorphose reguliert, manifestiert, was zu einer larvalen Lethalität oder zu Deformationen des Bewegungs- und Flugapparates der Insekten führt (Saxena, 1995). Insgesamt enthält Neemöl ca. 50 Wirkstoffe. Der Einsatz von Neemöl als natürliches Insektizid ist durch die Vielzahl der Wirkstoffe chemischen Insektiziden, die in der Regel nur einen Wirkstoff enthalten, überlegen. Es wurde beobachtet, dass Schadinsekten keine Resistenzen gegen Neemöl entwickeln. Somit ist der Einsatz von Neemöl auch über einen längeren Zeitraum zu empfehlen.
Neemöl hat folgende Vorteile: Schädlinge entwickeln keine Resistenzen. Nützliche Insekten und Würmer werden nicht beeinträchtigt. Auf den Pflanzen bleiben keine schädlichen Rückstände zurück.
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.